Die Plattformen der Multituden und die Fragen der Macht
Am Samstag, dem 17. Februar 2019 diskutierte ein Blockseminar im FB Gesellschafts- wissenschaft der Uni Frankfurt das Schlusskapitel meines Buchs zur Ökologie der Existenz. Im Anschluss an aktuelle linke Debatten fanden wir das Gemeinsame der gegenwärtigen Kämpfe in den „Plattformen der Multituden“: in einer politischen Ökonomie des Postwachstums, in den existenziellen Experimenten mit Formen eines Guten Lebens und – eigentliches Thema! – in der Revolution des Menschenrechts. In ihr erst, das ist der Punkt, findet Marx‘ Frage nach einer „Permanenz der Revolution“ ihre tragende politische Antwort. Ich nehme die großartige Debatte jetzt zum Anlass, um die 21 Seiten des Kapitels ohne den Umweg über die ihnen vorausgesetzte Philosophie zugänglich zu machen: der Wahrheitsfindung wird auch das hilfreich sein, versprochen. „Postwachstum, Gutes Leben, Menschenrechtsrevolution“ weiterlesen


„Links wird die Machtfrage wieder gestellt“
Vom 7. bis 8. Juli 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel in Hamburg statt – mit Trump, Putin und Erdoğan, friedlichem Protest und viel Gewalt: zuerst der Gewalt des Staates und dann derer, die sich von ihr nicht abschrecken ließen. Ich war die ganze Woche dabei und mich dann auch in die Debatte eingemischt : Erst in der
Den Vortrag habe ich zuerst auf der Veranstaltung „Was war da los in Hamburg? Riot. Theorie und Praxis der kollektiven Aktion“ gehalten, die am 14.09.2017 in Frankfurt stattgefunden hat. Gesprochen haben dort auch Karl-Heinz Dellwo und Achim Szepanski, mit denen ich die Tage in Hamburg verbracht habe. Alle drei Beiträge lassen sich auf dem NON-Blog
Vielleicht ist keine meiner politischen Interventionen so breit aufgenommen worden und zugleich so umstritten wie diese hier. Zuerst publiziert im Dezember 2015 auf der Website „
Von allen meinen Texten hat dieser hier die kurioseste Publikationsgeschichte. Geschrieben habe ich ihn für ein 2012 erschienenes
Anmerkungen zu einer Mobilisierung, die konstituierender Prozess werden will
Vortrag auf der
Strategie- und Organisationsfragen der Mosaiklinken