Kapitalismus ist auch eine Befreiungsmaschinerie

Gespräch über Marx und eine vereinigte Linke

Im April 2018 sprach ich mit Nina Hensch vom Wuppertaler Kulturmagazin engels über die Zeit der Monster und, en passant, die fundamentale Schwierigkeit antikapitalistischer Politik: das Faktum, dass Kapitalismus immer auch Emanzipationsprozesse freisetzt – historisch gesehen sogar unvergleichliche Emanzipationsprozesse. Mehr dazu in „Zur Ökologie der Existenz“, in Auseinandersetzung mit Boltanski/Chiapello, S. 169ff. (Kurz) „Kapitalismus ist auch eine Befreiungsmaschinerie“ weiterlesen

Der Anteil der Anteillosen

Eine Intervention nach dem Hamburger Juli-Riot 2017

Vom 7. bis 8. Juli 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel in Hamburg statt – mit Trump, Putin und Erdoğan, friedlichem Protest und viel Gewalt: zuerst der Gewalt des Staates und dann derer, die sich von ihr nicht abschrecken ließen. Ich war die ganze Woche dabei und mich dann auch in die Debatte eingemischt : Erst in der taz vom 12.7.2017, dann auf mehreren Veranstaltungen, zuerst in Frankfurt. Ich beginne mit dem Beitrag in der taz: kurz.

„Der Anteil der Anteillosen“ weiterlesen

Nochmal Hamburg

Minderheitslinke Revolte und mehrheitslinke Kritik

Den Vortrag habe ich zuerst auf der Veranstaltung „Was war da los in Hamburg? Riot. Theorie und Praxis der kollektiven Aktion“ gehalten, die am 14.09.2017 in Frankfurt stattgefunden hat. Gesprochen haben dort auch Karl-Heinz Dellwo und Achim Szepanski, mit denen ich die Tage in Hamburg verbracht habe. Alle drei Beiträge lassen sich auf dem NON-Blog nachlesen bzw. bei Soundcloud nachhören, sie finden sich auch in dem im Laika Verlag erschienen Sammelband gleichen Titels. Bei allen Unterschieden in der Bewertung teilen sie die gleiche Haltung: Nicht distanzieren! Das unterscheidet sie vom elenden Sound der staatsbeflissenen Umfaller, der exemplarisch in Beiträgen der taz oder in den Blättern für deutsche und internationale Politik zu hören war.  (Länger) „Nochmal Hamburg“ weiterlesen

Mit der Demokratie neu beginnen!

Eine linke Mehrheit in der Zeit der Monster. Kampagne des ISM seit 2015

Die Gründung des Institut Solidarische Moderne 2010 war ein wesentlicher Schritt der politischen Formierung einer Mosaiklinken. Im ISM verbanden sich Mitglieder der linken Flügel von SPD, Grünen und LINKEN, Aktive aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen sowie linke Akademiker*innen zur „Programmwerkstatt“ einer „sozialökologischen Transformation„. In der Zeit der Monster setzte das ISM seit 2015 auf die Sammlung einer „linken gesellschaftlichen Mehrheit“. Zentriert auf die Wahlen 2017 publizierte das Institut vier kollektiv verfasste Texte für eine Kampagne, die heute, 2018, noch fortgesetzt wird. Ich dokumentieren diese Texte hier in der Folge ihres Erscheinens. (Lang) „Mit der Demokratie neu beginnen!“ weiterlesen

Die Welt verändern, das Leben ändern

Ausgewählte Kurzgeschichten aus der langen Geschichte der Transformation von Lebensweisen

Dies ist einer meiner Lieblingstexte, wer will, kann sich das Video seines ersten öffentlichen Vortrags auf dritten Transformationstagung der Rosa Luxemburg-Stiftung (26.-28. Juni 2016) ansehen. Er ruft die philosophischen, literarischen und künstlerischen Quellen auf, denen ich immer verpflichtet sein werde. Publiziert zuerst in der Zeitschrift LuXemburg und schließlich in dem Sammelband „Mit Realutopien den Kapitalismus transformieren? Beiträge zu kritischen Transformationsforschung 2“ (VSA-Verlag, Hamburg 2015). Hier wird er durch das Video des Vortrags und durch die dazugehörige Powerpoint ergänzt. (Lang)

„Die Welt verändern, das Leben ändern“ weiterlesen

Nach Athen, im Kampf um die Grenzen, nach Paris, von unterwegs.

Erste Notizen zum Plan A einer neuen Linken (nicht nur) in Deutschland

Vielleicht ist keine meiner politischen Interventionen so breit aufgenommen worden und zugleich so umstritten wie diese hier. Zuerst publiziert im Dezember 2015 auf der Website „kommunisten.de„, setzte mein Text den politischen Begriff des „dissidenten Drittels“ aus – damals noch mit der Option, dass dieses Drittel das Potenzial zur Bildung einer linken gesellschaftlichen Mehrheit in Deutschland haben würde – mit Folgen für die Dynamik der Zeit der Monster in ganz Europa. (Lang) „Nach Athen, im Kampf um die Grenzen, nach Paris, von unterwegs.“ weiterlesen

Jenseits von Imperialität und Anti-Imperialität

Fünf Hypothesen zu den Enden der Geschichte

Von allen meinen Texten hat dieser hier die kurioseste Publikationsgeschichte. Geschrieben habe ich ihn für ein 2012 erschienenes Buch zu Ehren Rainer Rillings.  Die Herausgeber*innen haben den Text in der Druckfassung – vergessen: zu ihrem, zu meinem und Rainers Bedauern. Dann sollte er in einem Buch zur Empire-Debatte erscheinen, das Thore Prien herausgeben wollte: das Buchprojekt kam nicht zustande. Anyway:  Rainers Buch bleibt einer der besten Beiträge dieser Debatte. (Lang) „Jenseits von Imperialität und Anti-Imperialität“ weiterlesen

Blockupy und weiter

Anmerkungen zu einer Mobilisierung, die konstituierender Prozess werden will

Dieser Beitrag erschien im Heft 1/2014 der Zeitschrift LuXemburg und nimmt die Zeit der Monster in dem Moment in  den Blick, da eine positive Wende nahe zu sein scheint: nach dem Arabischen Frühling und seiner weltweiten Kommunikation, auf dem Höhepunkt der südeuropäischen Protestbewegung und der Solidarität, die ihr in Deutschland durch „Blockupy“ zuteil wurde. (Kurz) „Blockupy und weiter“ weiterlesen